Refund policy
3.1. Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des KSchG ist, kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten. Es genügt, wenn die Widerrufs-/Rücktrittserklärung (mit Angabe zu Artikel/Bestellung, Bestelldatum & Lieferdatum) innerhalb der Frist abgesendet wird. Die Frist zum Widerruf/Rücktritt beginnt mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher genannter Dritter (nicht der Beförderer) in den Besitz der Ware gelangt.
3.2. Folgen des Widerrufs/Rücktritts:
3.2.1. Im Falle eines Widerrufs/Rücktritts sind alle Zahlungen, die bei der BERGFALKE GMBH eingegangen sind, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei der BERGFALKE GMBH eingegangen ist.
3.2.2. Für die genannte Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, verwendet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Die Rückzahlung ist für den Kunden grundsätzlich entgeltfrei. Alpengummi kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren wieder zurückerhalten wurden oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
3.2.3. Die Waren sind unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Alpengummi über den Widerruf/Rücktritt unterrichtet wurde, an BERGFALKE GMBH, Colerusgasse 55/7, 1220 Wien, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist absendet.
3.2.4. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Unfrei zurück gesandte Ware wird nicht angenommen. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch den Kunden zurückzuführen ist.
3.2.5. Wenn konsumierte, beschädigte oder abgenutzte Waren zurückgeschickt werden, wird der gesetzlich zulässige Betrag in Abzug gebracht. Dies kann vermieden werden, indem die Ware lediglich einer Prüfung unterzogen wird, wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, und diese ohne Gebrauchsspuren und in der Originalverpackung zurückgeschickt werden.
3.3. Das Widerrufs-/Rücktrittsrecht besteht nicht:
3.3.1. Für Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist (z.B. Anfertigung gemäß Kundenspezifikation) oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (beispielsweise Goodies für Unternehmen);
3.3.2. Bereits geöffnete Verpackungen (mit beschädigtem Originalitätssiegel) sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Diese Waren sind aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene, wenn diese nach der Lieferung geöffnet oder benutzt wurden, nicht zur Rückgabe geeignet. Daher kann der Kaufpreis für entsprechende Waren nicht zurückerstattet werden.
3.3.3. Für Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.